Quantcast
Channel: Kommentare zu: Essen wegwerfen ist ein vierfacher Irrsinn
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7

Von: Ben Palmer

$
0
0

„Der Ursprung der schlechten Verteilung der Lebensmittel liegt in der klaffend weit geöffneten Schere zwischen Arm und Reich.“
So einfach ist das!?
Die Natur hat andere Regeln: Flora und Fauna (inkl. homo sapiens) gedeihen dort, wo Nahrung vorhanden ist. Die Natur verteilt keine Lebensmittel. Wer/was keine Nahrung findet, mutiert, siedelt um oder stirbt aus.
Völker, die in ariden Zonen wohnen, sind notgedrungen in ihrer Expansion beschränkt. Warum wohl haben sich die Menschen schon in Urzeiten in Gebieten mit gemässigtem Klima angesiedelt? Erst die Mechanisierung und Industrialisierung der Landwirtschaft hat es ermöglicht, auch Menschen zu ernähren, die aus geologischen und klimatischen Gründen nicht selbst ausreichend Lebensmittel produzieren können.
Wenn in Wüstengebieten oder auf Gletschern keine Äpfel (oder Weizen) gedeihen, müssen diese Äpfel aus gemässigteren Gebieten kommen. Irgend jemand muss dort diese Äpfel pflücken und verteilen, eventuell sogar Apfelbäume anpflanzen.
Wer selbst an Hunger leidet, wird kaum dazu bereit sein, denn er muss seine ganze Zeit und Energie in seinen eigenen Lebensunterhalt investieren. Nur wer mehr Zeit und Energie hat, als er für seinen eigenen vitalen Lebensunterhalt braucht, kann im Überschuss produzieren und damit weitere Menschen versorgen.

Alle Korrespondenten in diesem Blog, alle seine Betreiber und Betreuer, alle Betreiber des World Wide Webs, alle Entwickler und Produzenten der dazugehörigen Hardware und Software haben offensichtlich mehr Zeit zur Verfügung, als sie für ihren vitalen Lebensunterhalt benötigen. Diese Zeit wäre besser investiert in das Pflücken und weltweite Verteilen von Äpfeln, auch wurmstichigen! Worauf warten wir noch, das Ende des Welthungers ist so nah!

Ich bin gleicher bzw. anderer Meinung: Daumen hoch 0 Daumen runter 4


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7